Karrierewege zum Thema „Quereinstieg“

Dr. Jasmin Hettinger

Ariadnes Faden im Labyrinth der Stellensuche. Wie die Musen mir Orientierung boten.

Ihr erstes Pflichtpraktikum im altertumswissenschaftlichen BA-Studium war ein Glücksgriff, der ihren beruflichen Werdegang fortan mitbestimmte. Nie müde, sich neuen Themen, Kulturen und Tätigkeitsfeldern gegenüber zu öffnen (sie promovierte über Hochwasser und war zeitweise in der Personalentwicklung tätig), verfolgte sie doch immer ein klares Ziel: ein Museumsjob zwischen Forschung, Vermittlung und kultureller Teilhabe. Heute ist sie kommunale Kulturreferentin in Neckargemünd und leitet in der Funktion die Stadtbücherei und das Stadtmuseum.

von Dr. Jasmin Hettinger

Weiterlesen
Dr-Astrid-Fendt

Mit Begeisterung und Konsequenz: Mein Weg von Journalismus über die Steinbildhauerei zur Archäologie.

Astrid Fendt hat in jungen Jahren mit Begeisterung zwei Berufe erlernt, bevor sie sich über ein einschlägiges Studium als im Museum tätige Archäologin etablierte. Schon als Schülerin angetan vom Journalismus war sie zunächst fünf Jahre als Volontärin und Redakteurin in den Printmedien tätig. Eine sich daran anschließende Handwerksausbildung zur Steinbildhauerin lenkte ihren Blick auf die Studienfächer Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte. Nach einer einschlägigen Promotion war sie konsequent als Archäologin in mehreren großen Museen tätig, zunächst befristet als wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann als fest angestellte Kuratorin, jetzt als Führungskraft. Heute leitet sie die Abteilung Archäologie im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Ihr Weg zeigt: auch ungewöhnliche berufliche Wechsel im Lebenslauf müssen kein Nachteil sein, sondern können – wenn sie sinnvolle Bezüge herstellen – ungeahnte neue Chancen eröffnen.

von Dr. Astrid Fendt

Weiterlesen
Dr-Sang-Yu-Ma

Als Literaturwissenschaftlerin in einem Tech-Startup

Nach meiner Promotion in Neuerer deutscher Literatur stand ich vor der Frage: Akademische Laufbahn oder Neuanfang? Zweifel, fehlende Berufserfahrung und unzählige Bewerbungsabsagen machten den Einstieg schwer – bis ein unkonventioneller Bewerbungsansatz mich zu meinem heutigen Arbeitgeber führte. Heute arbeite ich bei einem innovativen KI-Startup in Kommunikation, Prozessen und People & Culture und zeige, wie geisteswissenschaftliche Kompetenzen in der Tech-Welt wirken können.

von Dr. Sang-Yu Ma

Weiterlesen
Maximilian-Runge-Segelhorst

Warum die Finanzbranche mehr Philosoph:innen braucht.

Was mit Fragen nach einem guten, gerechten Leben begann, führte mich über die Philosophie zur Ökonomie – und schließlich in die Praxis der Finanzberatung. Heute verbinde ich kritisches Denken mit unabhängiger Beratung zu Versicherungen und nachhaltigen Geldanlagen. Mein Ziel: mehr Klarheit in einer oft unübersichtlichen Finanzwelt.

von Maximilian Runge-Segelhorst

Weiterlesen
Katharina Vranic, Finanzberaterin und KI-Dozentin

Von der Literaturwissenschaft in die Finanzberatung – wie mein Studium Türen öffnete.

Orientierungslos nach dem Studium? Dieses Gefühl kennt Katharina Vranic gut.
Heute zeigt sie als Finanzberaterin und KI-Dozentin, wie Geisteswissenschaftler:innen
ihre Stärken auch in ganz neuen Bereichen einsetzen können – wenn sie den Mut
haben, Erwartungen zu hinterfragen.

von Katharina Vranic

Weiterlesen