Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Thomas Jahn
Germanenstr. 134
12524 Berlin
Telefon: 030 - 55 49 01 62
E-Mail:
Internet: https://www.kultweet.de

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Website kann es zu unterschiedlichen Arten der Datenverarbeitung kommen – je nachdem, welche Funktionen Sie verwenden. Nachfolgend informieren wir über alle relevanten Fälle:

a) Notwendige Cookies:

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „notwendige Cookies“. Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten, etwa für die Verwaltung von Benutzer-Sessions. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert.

b) Besucherstatistik / Server-Tracking:

Wir erfassen und analysieren Seitenaufrufe auf unserer Website, um die Nutzung besser zu verstehen und unser Angebot fortlaufend zu verbessern. Dabei verwenden wir kein externes Analysetool. Stattdessen erfolgt die Auswertung vollständig auf unserem eigenen Server.

Erfasst und gespeichert werden insbesondere folgende technische Informationen:

Zur Wiedererkennung wiederkehrender Besuche wird ein anonymisierter Besucher-Hash erstellt. Dieser basiert auf gekürzter IP-Adresse und Browserinformationen (User-Agent), enthält jedoch keine personenbezogenen Daten und ermöglicht keine Identifikation einzelner Nutzer.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung und sicheren Bereitstellung unserer Website.

c) Newsletter:

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese wird ausschließlich dazu verwendet, Ihnen unseren Newsletter zuzusenden und über Neuigkeiten oder Angebote zu informieren.

Die Anmeldung erfolgt mittels Double-Opt-in-Verfahren. Ihre Einwilligung wird protokolliert (Zeitpunkt, IP-Adresse, verwendete E-Mail-Adresse) und kann jederzeit widerrufen werden.

d) k-4u Service

Wenn Sie den k-4u Service in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und den Service ordnungsgemäß bereitzustellen.

Erhobene Daten:

Rechtsgrundlage:

Verwendung:

Aufbewahrung:

Die Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich erforderlich ist. Anschließend erfolgt die Löschung gemäß den geltenden Aufbewahrungsfristen.

e) Kommentarfunktion

Nutzer können anonym Kommentare hinterlassen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mail abgefragt oder gespeichert. Sofern Nutzer freiwillig personenbezogene Daten in Kommentaren veröffentlichen, geschieht dies eigenverantwortlich, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung durch aktive Handlung). Wir behalten uns vor, offensichtlich personenbezogene Angaben zu entfernen oder zu anonymisieren. IP-Adressen werden zur Spam-Prüfung kurzfristig verarbeitet und anschließend gelöscht.

f) Teilen-Funktion auf sozialen Netzwerken

Unsere Website bietet die Möglichkeit, Inhalte über externe Dienste wie WhatsApp, E-Mail oder soziale Netzwerke zu teilen. Dabei erfolgt die Datenübertragung ausschließlich durch die bewusste Handlung des Nutzers. Wir selbst erheben oder speichern im Rahmen dieser Funktion keine personenbezogenen Daten. Es findet keine automatische Verbindung zu den jeweiligen Drittanbietern statt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des jeweiligen Dienstes (z. B. WhatsApp, Facebook), sobald Sie Inhalte aktiv teilen.

g) Einreichungen von Vorschlägen durch Nutzer:innen (KULTrade)

Wenn Sie uns über das Formular auf der Seite [„Vorschlag senden“] personenbezogene Daten und Inhalte (z. B. Texte, Dateien oder Bilder) übermitteln, verarbeiten wir diese Daten zur Prüfung, ggf. zur Veröffentlichung Ihres Angebots sowie zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Ihrem Vorschlag.

Verarbeitete Daten:

Zwecke der Verarbeitung:

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung durch Absendung des Formulars.

Speicherdauer:

Die Daten werden gespeichert, solange dies für die Darstellung auf der Plattform erforderlich ist oder bis ein Löschwunsch erfolgt. Nicht veröffentlichte Vorschläge können nach einer Frist von 14 Tagen gelöscht werden.

Weitergabe:

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Hinweis zur Veröffentlichung:

Bitte übermitteln Sie nur Inhalte und personenbezogene Daten, die Sie selbst veröffentlichen möchten oder zu deren Veröffentlichung Sie berechtigt sind. Mit dem Absenden erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Vorschlag ggf. auf [kultrade.de] öffentlich sichtbar wird.

3. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Verwendete Cookies:

Es werden keine Cookies von Drittanbietern eingesetzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Da wir ausschließlich technisch notwendige Cookies und serverseitige Analyse verwenden, ist kein Cookie-Banner oder eine Einwilligung erforderlich.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt und sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen die Verarbeitung ergeben.

Für technisch notwendige Prozesse (z. B. Session-Verwaltung) ist ein Widerspruch nicht möglich, da diese zwingend für den Betrieb der Website erforderlich sind.

5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist. In der Besucherstatistik werden keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert – die Verarbeitung erfolgt ausschließlich anonymisiert.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

7. Hinweis auf Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder des Sitzes des Unternehmens.

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
https://www.datenschutz-berlin.de