Karrierewege zum Thema „Postdoc“

Dr. Jasmin Hettinger

Ariadnes Faden im Labyrinth der Stellensuche. Wie die Musen mir Orientierung boten.

Ihr erstes Pflichtpraktikum im altertumswissenschaftlichen BA-Studium war ein Glücksgriff, der ihren beruflichen Werdegang fortan mitbestimmte. Nie müde, sich neuen Themen, Kulturen und Tätigkeitsfeldern gegenüber zu öffnen (sie promovierte über Hochwasser und war zeitweise in der Personalentwicklung tätig), verfolgte sie doch immer ein klares Ziel: ein Museumsjob zwischen Forschung, Vermittlung und kultureller Teilhabe. Heute ist sie kommunale Kulturreferentin in Neckargemünd und leitet in der Funktion die Stadtbücherei und das Stadtmuseum.

von Dr. Jasmin Hettinger

Weiterlesen
Niklas Reinken Porträt by Maximilian Hofmeister

Zwischen Handschrift und Grammatik – mein Weg zum Juniorprofessor

Niklas Reinken kam über ein Lehramtsstudium (Germanistik/Biologie) in Oldenburg zur Sprachforschung. Die ersten Jahre prägten befristete Stellen, die ihm Strukturen, Lehre und Netzwerke eröffneten – und Geduld abverlangten. Ein Wendepunkt war das Projekt LernGrammis am IDS Mannheim, in dem er grammatisches Fachwissen so aufbereitete, dass es im Schulunterricht praktisch nutzbar wird.
Seit dem 1. Oktober 2024 lehrt und forscht er als Juniorprofessor für Grammatik für die Schule an der Universität Leipzig zu Handschriftlichkeit und Grammatikvermittlung. Sein Lehramtsstudium hilft ihm dabei täglich, komplexe Inhalte verständlich zu machen und die Brücke zwischen Theorie und Klassenzimmer zu schlagen.

von Jun.-Prof. Dr. Niklas Reinken

Weiterlesen