Karrierewege zum Thema „Universität“

Dr-Astrid-Fendt

Mit Begeisterung und Konsequenz: Mein Weg von Journalismus über die Steinbildhauerei zur Archäologie.

Astrid Fendt hat in jungen Jahren mit Begeisterung zwei Berufe erlernt, bevor sie sich über ein einschlägiges Studium als im Museum tätige Archäologin etablierte. Schon als Schülerin angetan vom Journalismus war sie zunächst fünf Jahre als Volontärin und Redakteurin in den Printmedien tätig. Eine sich daran anschließende Handwerksausbildung zur Steinbildhauerin lenkte ihren Blick auf die Studienfächer Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte. Nach einer einschlägigen Promotion war sie konsequent als Archäologin in mehreren großen Museen tätig, zunächst befristet als wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann als fest angestellte Kuratorin, jetzt als Führungskraft. Heute leitet sie die Abteilung Archäologie im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Ihr Weg zeigt: auch ungewöhnliche berufliche Wechsel im Lebenslauf müssen kein Nachteil sein, sondern können – wenn sie sinnvolle Bezüge herstellen – ungeahnte neue Chancen eröffnen.

von Dr. Astrid Fendt

Weiterlesen
Niklas Reinken Porträt by Maximilian Hofmeister

Zwischen Handschrift und Grammatik – mein Weg zum Juniorprofessor

Niklas Reinken kam über ein Lehramtsstudium (Germanistik/Biologie) in Oldenburg zur Sprachforschung. Die ersten Jahre prägten befristete Stellen, die ihm Strukturen, Lehre und Netzwerke eröffneten – und Geduld abverlangten. Ein Wendepunkt war das Projekt LernGrammis am IDS Mannheim, in dem er grammatisches Fachwissen so aufbereitete, dass es im Schulunterricht praktisch nutzbar wird.
Seit dem 1. Oktober 2024 lehrt und forscht er als Juniorprofessor für Grammatik für die Schule an der Universität Leipzig zu Handschriftlichkeit und Grammatikvermittlung. Sein Lehramtsstudium hilft ihm dabei täglich, komplexe Inhalte verständlich zu machen und die Brücke zwischen Theorie und Klassenzimmer zu schlagen.

von Jun.-Prof. Dr. Niklas Reinken

Weiterlesen